Immobilien 7.6.2025

Warum Kaufen und Vermieten einer Immobilie oft mehr Vorteile hat als selbst darin zu wohnen

“Miete ist rausgeworfenes Geld” – wirklich?

Viele Menschen träumen vom Eigenheim, vom „sicheren Zuhause“, das ihnen „gehört“. Der Immobilienbesitz zur Eigennutzung ist tief in unserer Kultur verankert. Doch als Finanzberater stelle ich diese Denkweise regelmäßig infrage – nicht, weil Eigentum schlecht ist, sondern weil es nicht automatisch die wirtschaftlich klügste Entscheidung ist.

Tatsächlich kann es strategisch deutlich vorteilhafter sein, eine Immobilie zu kaufen – aber sie zu vermieten, statt selbst darin zu wohnen. Hier zeige ich dir, warum das so ist – und welche Denkweise dich finanziell unabhängiger machen kann.


1. Steuerliche Vorteile liegen auf der Vermieterseite

Wenn du in einer Immobilie selbst wohnst, kannst du weder Zinsen noch Abschreibungen oder Instandhaltungskosten steuerlich absetzen.

Als Vermieter hingegen kannst du unter anderem:

📉 Ergebnis: Deine Steuerlast sinkt – und deine Immobilie wird teilweise vom Finanzamt mitfinanziert.


2. Liquidität und Flexibilität bleiben erhalten

Wer im Eigenheim lebt, steckt viel Kapital ins Haus: Eigenkapital, laufende Tilgung, Instandhaltung – alles Geld, das „fest verbaut“ ist.

Mieter hingegen können bei Jobwechseln, Familienzuwachs oder veränderten Lebensumständen viel flexibler agieren.

Vermieter sein bedeutet:


3. Mieteinnahmen finanzieren deinen Vermögensaufbau

Wenn du eine Immobilie zur Vermietung kaufst, lässt du deine Mieter für dich sparen:

🏠 Beim Eigenheim zahlst du alles selbst – beim Mietobjekt zahlt jemand mit.


4. Kapital effizienter einsetzen: Wohnen kann man auch mieten

Gerade in Städten oder hochpreisigen Lagen ist die selbstgenutzte Immobilie oft unrentabel:

Stattdessen kannst du:

Du wohnst da, wo du willst – und investierst dort, wo es sich lohnt.


5. Eigenheim ist Konsum – vermietete Immobilien sind Investments

Das Eigenheim erfüllt emotionale Wünsche: Sicherheit, Stabilität, Gestaltungsfreiheit.
Es ist aber kein echtes Investment, weil es dich Geld kostet, statt welches abzuwerfen.

Eine vermietete Immobilie dagegen ist:

🎯 Kurz: Wohneigentum konsumiert Vermögen – vermietete Immobilien vermehren es.


Fazit

Wer Immobilien nur als Ort zum Wohnen sieht, verschenkt enorme finanzielle Chancen.

💡 Der klügere Weg ist oft: kaufen – aber vermieten.

Du sicherst dir:

✅ Steuerliche Vorteile
✅ Einnahmen durch Miete
✅ Vermögensaufbau mit Fremdfinanzierung
✅ Flexibilität im Lebensstil
✅ Ein besser diversifiziertes Finanzportfolio


📞 Lass uns gemeinsam prüfen, ob eine Vermietungsstrategie für dich sinnvoll ist.

In einer individuellen Beratung zeige ich dir, wie du als privater Investor professionell denkst – und finanziell profitierst.

👉 Jetzt Termin vereinbaren und strategisch investieren statt emotional konsumieren.
➡️ Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren!