Wenn aus einem Paar eine Familie wird, ändern sich nicht nur die Alltagsroutinen – auch der Absicherungsbedarf wächst. Kinder, Immobilie, Einkommen – alles will gut geschützt sein. Doch welche Versicherungen sind wirklich notwendig, und auf welche kannst du verzichten?
In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Versicherungen für Familien essenziell sind – und welche eher überflüssig.
Ein absolutes Muss – nicht nur für Familien. Sie springt ein, wenn du oder deine Kinder anderen einen Schaden zufügen. Ob zerbrochene Brille beim Freund oder eine teure Vase beim Nachbarn – die private Haftpflicht schützt dich vor finanziellen Folgen.
👉 Tipp: Achte darauf, dass deliktunfähige Kinder (unter 7 Jahren) mitversichert sind.
Gerade als Elternteil trägst du große finanzielle Verantwortung. Fällt ein Einkommen durch Krankheit oder Unfall weg, kann das schnell existenzbedrohend werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt euer Familieneinkommen – und sollte möglichst früh abgeschlossen werden, solange die Gesundheitsprüfung problemlos ist.
Was passiert, wenn ein Elternteil plötzlich stirbt? Eine Risikolebensversicherung sichert die Hinterbliebenen ab – vor allem, wenn ihr ein Haus finanziert oder der Hauptverdiener ausfällt.
👉 Wichtig: Die Versicherungssumme sollte mindestens das 3- bis 5-fache deines Jahresbruttoeinkommens betragen.
In Deutschland Pflicht – aber gerade mit Kindern lohnt sich ein Blick auf Leistungen wie Zahnvorsorge, alternative Heilmethoden oder stationäre Zusatzversicherungen.
Privat oder gesetzlich? Hier kommt es auf eure individuelle Situation an.
Kinder können noch keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Eine gute Alternative ist die Kinderinvaliditätsversicherung – sie greift, wenn das Kind durch Krankheit oder Unfall dauerhaft beeinträchtigt ist.
Alternativ bietet auch eine Kinderunfallversicherung Basis-Schutz, deckt aber nur Unfälle ab.
Ob Einbruch, Feuer, Leitungswasser oder Sturm – eine Hausratversicherung schützt den gesamten Besitz eurer Familie in den eigenen vier Wänden. Gerade mit Kindern und steigenden Werten (Spielzeug, Elektronik, Möbel) ist ein guter Schutz wichtig.
👉 Tipp: Achte darauf, dass der Versicherungswert aktuell ist und optional Fahrräder und definitiv Elementarschäden mit abgedeckt sind.
Diese ist meist überflüssig, da Personenschäden im Auto bereits über die Kfz-Haftpflicht und ggf. eine private Unfallversicherung abgesichert sind.
Oft teuer und ineffizient. Eine ausreichend hohe Risikolebensversicherung erfüllt denselben Zweck – und ist in der Regel günstiger.
Spezialversicherungen lohnen sich selten. Schäden sind oft über die Hausrat- oder Haftpflichtversicherung abgedeckt.
👉 Besser: Selbstbeteiligung einkalkulieren und kleinere Schäden selbst tragen.
Als Familie solltest du dich auf die wirklich wichtigen Versicherungen konzentrieren – solche, die existenzielle Risiken abdecken. Alles andere kostet oft nur Geld, bringt aber wenig Nutzen.
Wenn du dir unsicher bist, welche Policen für deine Situation sinnvoll sind, lohnt sich ein individueller Versicherungscheck. Gerne helfe ich dir dabei, die passenden Lösungen für dich und deine Familie zu finden – ohne unnötige Extras.
👉 Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch – ich zeige dir, wie du mit sinnvollen Versicherungen ruhig schlafen kannst.
➡️ Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren!